Ausbildungsklassen
A, A1, A2, AM & AM15
B, B17 & BE
C1, C1E, C & CE
Voraussetzungen für Motorrad (Klasse A)
Klasse A
Mindestalter
24 Jahre (Direkteinstieg)
20 Jahre (bei 2 Jahre Vorbesitz der Klasse A2)
21 Jahre (Dreirädrige Kraftfahrzeuge)
Eingeschlossene Klassen
Klasse A2, A1 und AM
*Alle Krafträder und dreirädrige Kraftfahrzeuge
Klasse A2
Mindestalter
18 Jahre
Eingeschlossene Klassen
Klasse A1 und AM
*Krafträder bis 35 kW Leistung, bei denen das Leistung/ Leergewicht-Verhältnis 0,2 kW/kg nicht übersteigt, die nicht von einem Kraftrad mit einer Leistung von über 70 kW Motorleistung abgeleitet sind
Klasse A1
Mindestalter
16 Jahre
Eingeschlossene Klassen
Klasse AM
*Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Leistung/Leergewicht-Verhältnis 0,1 kW/kg nicht übersteigt, sowie dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 15 kW
Klasse AM
Mindestalter
bereits ab 15 Jahren
*Leichte zweirädrige Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h, einer Nenndauerleistung/Nutzleistung von nicht mehr als 4 kW und einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ oder einer anderen Antriebsform
Voraussetzungen für PKW (Klasse B)
Klasse B
Mindestalter
18 Jahre
17 Jahre "Begleitetes Fahren mit 17"
Eingeschlossene Klassen
Klasse AM und L
Erlaubte Fahrzeuge:
Kraftfahrzeuge (ausgenommen Krafträder)
-bis 3.500 kg zulässige Gesamtmasse (zGM)
-mit bis zu 8 Sitzplätzen (zusätzlich zum Fahrersitz)
-auch mit Anhänger (zGM des Anhängers: maximal 750 kg)
-auch mit schwererem Anhänger, sofern die Kombination 3.500 kg nicht übersteigt
Klasse BE
Mindestalter
18 Jahre
Vorbesitz
Führerscheinklasse B
Erlaubte Fahrzeuge:
Kombinationen aus Kraftfahrzeug der Klasse B und schwerem Anhänger oder Sattelanhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3.500 kg zGM nicht übersteigt
Voraussetzungen für LKW (Klasse C)
Klasse C1
Mindestalter
18 Jahre
Vorbesitz
Führerscheinklasse B
Erlaubte Fahrzeuge:
Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2, A, D1 und D - mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg, aber nicht mehr als 7.500 kg (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg)
Klasse C1E
Mindestalter
18 Jahre
Vorbesitz
Führerscheinklasse C1
Erlaubte Fahrzeuge:
Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse C1 und einem Anhänger über 750 kg oder der Klasse B und einem Anhänger über 3.500 kg, soweit die zulässige Gesamtmasse der Kombination jeweils 12.000 kg nicht übersteigt
Klasse C
Mindestalter
21 Jahren
Eingeschlossene Klasse
Führerscheinklasse C1
Erlaubte Fahrzeuge:
- Die Klasse C berechtigt zum Führen von Kraftfahrzeugen - ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2, A, D1 und D - mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750kg)
- Anhänger über 750 kg zGM setzen den Führerschein der Klasse CE voraus
Klasse CE
Mindestalter
21 Jahre
Vorbesitz
Führerscheinklasse C
Eingeschlossene Klassen
Führerscheinklassen BE, C1E, T
Erlaubte Fahrzeuge:
Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse C und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg
B 196 - Motorrad fahren mit PKW Führerschein (NEU ab 2020)
B 196
Mindestalter: 25 Jahre
Vorbesitz: Klasse B (länger als 5 Jahre)
Hinweis:
Die Klasse B mit Schlüsselzahl 196 ist keine eigene Klasse, sondern nur eine Ausdehnung der Klasse B.
Ein Aufstieg zur Klasse A2 nach zwei Jahren Besitz der Ausbildung B196 ist nicht möglich.
Die Gültigkeit ist nur im Inland (keine Fahrten außerhalb von Deutschland erlaubt)
Pflicht zur Ausbildung ist natürlich eigene Schutzkleidung.
Die Dauer:
Theoretischer Mindestunterricht:
4 Unterrichtseinheiten à 90 Minuten
Praktischer Mindestunterricht:
5 Unterrichtseinheiten à 90 Minuten
Am Ende der Ausbildung bekommt der Fahrschüler eine Bescheinigung, mit deren Vorlage bei der Führerscheinstelle dann die Schlüsselziffer 196 eingetragen wird.
Benötigte Unterlagen:
- gültigen Personalausweis oder Reisepass
- biometrisches Passbild
Komplettpreis: 790,00€
Willst du mehr wissen über die Schlüsselnummer 196? Klicke hier
Theorie-Termine für 2021
Termine für Gera
Termine für Jena
Aktuelle Preise für GERA & JENA
Dies sind die aktuellen Preise für den Raum Gera.
Dies sind die aktuellen Preise für den Raum Jena.
Unsere Lehrmittel von Degener
CLICK & LEARN 360° online - spielend zum Erfolg!
Die professionelle Vorbereitung auf die Theorieprüfung stützt sich auf die drei Grundpfeiler:
- Theorieunterricht in der Fahrschule (mit SCAN & TEACH),
- Vertiefen, Nachlesen bzw. Aufbereiten, selbständig oder in der Gruppe (mit dem Buch zu Hause, in der Fahrschule oder irgendwo unterwegs) und
- Üben am PC / Handy (mit der 360°- Software zu Haus, unterwegs oder in der Fahrschule).
Alle drei Lernbereiche sind systematisch aufeinander abgestimmt, das heißt:
thematischer Aufbau, inhaltliche Gliederung, Begrifflichkeiten und Erläuterungen sowie Tipps zur leichteren Aneignung schwieriger Fragestellungen finden sich systemübergreifend in allen drei Bereichen wieder.
So können sich die Fahrschüler rundum optimal auf die Prüfung vorbereiten: eben 360°.
CLICK & LEARN 360° online
- Immer und überall: Online lernen im Browser mit stets aktuellen Inhalten
- Alles inklusive – alle Fragen (vertont), alle Klassen
- Kommentierte Fragen
- Lehrbuchverweise
- Kennzeichnung der Prüfungsreife
- Umfangreiche Lernstatistik
- Varianten lernen: viele Variationen zu den neuen Bildfragen
- Individueller Fragenfilter (falsch beantwortete Fragen, Bild-/Filmfragen uvm.)
- Generierung von wechselnden Prüfungssimulationen nach amtlichen Vorgaben
CLICK & LEARN 360° online - die App
- alle Fragen in 11 Fremdsprachen
- alle Klassen
- Lernen nach Themen
- Lernen mit der Lernkartei (nur mit CLICK & LEARN 360° online Premium)
- Prüfungssimulation
- Fragenfilter
- Lernstatistik
- immer synchron zu Ihrem Lernstand in CLICK & LEARN 360° online: Die App synchronisiert Ihren Lernstand automatisch sobald Ihr Smartphone oder Tablet eine Verbindung zum Internet aufbauen kann
- Lernen ist sowohl mit Internetverbindung, als auch ohne möglich
Mit unserem Fahrsimulator können Fahrschüler die erste Fahrversuche statt im Fahrzeug direkt in unserer Fahrschule absolvieren und Sie sparen eine menge Geld!
Ist der Simulator auch realistisch?
Ihr dürft diesen Simulator nicht mit einem Rennsimulator an eurem Computer oder eurer Spielkonsole zu Hause vergleichen. Der Firma Degener ist eine gute und sehr realistische Umsetzung gelungen. Egal ob Grafik, individuelle Reaktion auf den Fahrschüler oder Fahrzeugbedienung.
Der Simulator ist bestens ausgestattet um euch den Start in den Verkehr zu erleichtern und das unter bestmöglichen Realen-Voraussetzungen!
Bringt mir das als Fahrschüler etwas?
Ein klares JA! Sehr viele Fahrschüler haben Bedenken in den ersten Fahrstunden im realen Verkehr zu fahren. Daher ist der Simulator der optimale Start. Man kann entspannt und ohne Stress die ersten Fähigkeiten am Simulator erlernen. Da Stress und Leistungsdruck wegfallen, werden viel besser Lernergebnisse erreicht!
Wie in der vorherigen Frage erläutert, ist der Hauptvorteil die entspannte und angenehme Lernatmosphäre.
Aber der Simulator hat viele weitere Vorteile:
- Stressfrei und unbeobachtet trainieren
- kostengünstiger den Grundstock zum Autofahren schaffen (günstiger als Real-Fahrstunde)
- Übungswiederholung so oft du willst
- Gefahrensituation lassen sich im Realverkehr schlecht üben - am Simulator schon
- Fehler verursachen keinen realen Schaden
- viele Verkehrssituation die wichtig sind für die Ausbildung kommen in der realen Ausbildung nicht immer oft genug vor (z. B. Fußgänger beim Abbiegen)
- weil man in Ruhe die Basis des Autofahrens erlernt hat, kann man im Realverkehr das gelernte viel besser und schneller umsetzen und macht dadurch viel schneller Fortschritte
- es fällt einem dadurch auch leichter Dinge zeitgleich zu machen wie z.B. Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugbedienung
Was lernt man am Simulator?
Der Simulator führt dich durch 4 Module mit je zwei Einheiten um dir die “Basics” des Autofahrens beizubringen:
Modul 1: "Grundfertigkeiten"
- "EINSTEIGEN"
- "LENKEN"
Modul 2: "Abbiegen"
- "AUF DIE STRASSE"
- "RECHTS UND LINKS ABBIEGEN"
Modul 3: "Vorfahrt"
- "WER FÄHRT ZUERST"
- "WER KNICKT HIER AB"
Modul 4: "Stadtfahrt"
- "FAST WIE IM RICHTIGEN LEBEN"
- "FAST WIE IM RICHTIGEN LEBEN 2"
Welchen Vorteil hat der Simulator für die Fahrschule?
Ein riesiger Vorteil für uns als Fahrschule ist, dass der Simulator für unsere Fahrlehrer eine Basis schafft, mit der man viel besser und entspannter mit dem neuen Fahranfänger schulen kann. Noch dazu ermöglicht es uns als Fahrlehrer, Fahrschüler besser betreuen zu können, trotz eines engen Zeitplanes.
Verkehrsübungs-Platz
Auf unserem Verkehrsübungsplatz kannst du in Ruhe und fernab des stressigen Straßenverkehrs die grundlegende Bedienung deines Fahrzeugs selbstständig erlernen und üben. Somit kannst du dich später in der richtigen Fahrstunde in Anwesenheit deines Fahrlehrers voll auf den Straßenverkehr konzentrieren.