Spezialkurse
Digitaler Tachograph
(Unterweisungspflicht nach Artikel 33 VO (EU) Nr. 165/2014)
Achtung!!! Kann das Verkehrsunternehmen nicht nachweisen, dass es seiner Schulungs- und Unterweisungspflicht nachgekommen ist, so haftet es nach Artikel 33 Absatz 3 VO 165/2014 uneingeschränkt für Verstöße seiner Fahrer. Das „normale“ Modul zu den Lenk- und Ruhezeiten im Rahmen der BKF-Qualifizierung reicht nicht aus, um den besonderen Schulungserfordernissen nachzukommen.
Staplerschein-Qualifizierung
Die Mindestausbildungszeit beträgt 3 Tage und die Kosten belaufen sich auf 360 € pro Teilnehmer.
Ladekran-Qualifizierung
Auch die Ladekran-Qualifizierung ist fester Bestandteil unseres Ausbildungsprogramms. In mindestens 3 Tagen erlangen Sie die theoretischen und praktischen Kenntnisse, um einen Ladekran im Berufsalltag zuverlässig und sicher bedienen zu können. Das Ausbildungsprogramm findet bei Ihnen vor Ort statt.
Ladungssicherung
Bei jeder Geschwindigkeits- und Richtungsänderung eines Fahrzeugs treten Kräfte auf, die die Ladung zum Verrutschen, Verrollen, Umfallen oder Herabfallen bringen können.
Um dies zu verhindern bieten wir auch eine extra Schulung für die Ladungssicherung an.
FES und ASF
FES: Fahreignungsseminar, Er besteht aus zwei Modulen von jeweils 90 Minuten Dauer, deren Inhalte in Anlage 16 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) festgelegt sind.
ASF: Das Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF), auch Nachschulung genannt, ist eine von der deutschen Fahrerlaubnisbehörde (Straßenverkehrsamt) angeordnete Maßnahme bei einem A- oder zwei B-Verstößen innerhalb der Führerschein-Probezeit, die im Regelfall für die ersten zwei Jahre einer Fahrerlaubnis.
EcoDrive
Beobachten Sie nicht weiter tatenlos die steigenden Treibstoffkosten in Ihrem Unternehmen, sondern handeln Sie. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Betreuung mit einer messbaren Verbesserung Ihrer Treibstoffkosten!
Wir helfen Ihnen Kosten zu sparen.